Lebensmittelsicherheit, die funktioniert!
Der erste deutsche Verband, der Lebensmittelsicherheit praxistauglich macht. Gegründet von Experten für Praktiker – fundiert und trotzdem verständlich.
Endlich verständliche Lebensmittelsicherheit
Praxis statt Theorie
Wir übersetzen komplexe Vorschriften in handfeste Lösungen. Kein
Fachchinesisch, sondern konkrete Hilfe für Ihren Arbeitsalltag.
Globale Trends, lokale Lösungen
Unser wissenschaftlicher Beirat filtert internationale
Entwicklungen und macht sie für deutsche Betriebe nutzbar. Sie bleiben automatisch auf dem
neuesten Stand.
Echter Fachaustausch
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus der Praxis aus. Gemeinsam
finden wir Lösungen für die Herausforderungen, die in keinem Handbuch stehen.
Zertifizierung ohne Wahnsinn
Unser neues Zertifizierungssystem: Für alle, die Qualität zeigen wollen – ohne Bürokratie. Unabhängig, praxisnah, bezahlbar.
Neun Experten mit einer Vision
Wissenschaft trifft Praxis – für Lösungen, die wirklich funktionieren.

Arne Salig
Qualitätsmanager & Berater für Food-Safety-Leadership

Oliver Krause
Digitalisierungs-Pionier in der QM-Dokumentation

Dr. Felix Doepmann
Veterinär & EU-Resident Twinning Advisor in Äthiopien

Dr. Andrea Dreusch
Mikrobiologin & Gründerin der „Food Safety Senior Experts

Prof. Dr. Tim Reuter
Professor für Food Hygiene & Microbiology

Dr. Florian Baumann
Langjähriger QMB und Technical Advisor beim FSC/MSC

Anja Tittes
Ehrenvorsitzende des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure

Jan-Göran Barth
Küchenchef im Bundespräsidialamt

Susanne Salig
Expertin für psychosoziale betriebliche Gesundheit
Verlässliche Entlastung in einem entscheidenden Bereich.
Die Herausforderungen der Branche sind groß – doch Sie müssen ihnen nicht allein begegnen. Im komplexen Feld der Lebensmittelsicherheit stehen wir an Ihrer Seite und sorgen für Entlastung, Klarheit und Sicherheit. Gemeinsam machen wir Lebensmittelsicherheit zu einem Wettbewerbsvorteil.
Bürokratie Tsunami
Immer neue Vorschriften, die niemand verständlich erklärt.
Kostenspirale
Rohstoffe und Energie werden teurer, die Margen schrumpfen.
Kaufkraft-Krise
Verbraucher geben weniger Geld aus, der Preisdruck steigt.
Preis-Druck
Der Handel drückt die Preise – die Qualität soll trotzdem stimmen.
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Lebensmittelsicherheit, die funktioniert!
So profitieren Sie aktiv von der Mitgliedschaft
Expertennetzwerk
Direkter Zugang zu unseren Gründern und dem wissenschaftlichen
Beirat. Konkrete Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen.
Praxis-Leitfäden
Unser wissenschaftlicher Beirat filtert internationale Entwicklungen und macht sie für deutsche Betriebe nutzbar. Sie bleiben auf dem neuesten Stand.
Weiterbildung
Seminare und Workshops von Praktikern für Praktiker. Lernen Sie, was Sie wirklich brauchen – ohne theoretischen Ballast.
Netzwerk
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. Profitieren Sie von den Erfahrungen
anderer Betriebe und finden Sie gemeinsam Lösungen.
Smarte Zertifizierung
Unser neues Zertifizierungssystem beweist Ihre Qualität .
Glaubwürdig, bezahlbar, praxistauglich.
Trend-Radar
Seien Sie internationalen Entwicklungen immer einen Schritt voraus. Unser Beirat filtert relevante Trends für Sie.
Werden Sie Teil des Netzwerks
Mitgliedschaftstypen

PRIVATPERSON
€ 60/Jahr
€ 30/Jahr (ermäßigt für Studierende, Arbeitssuchende, etc.)
Leistungen
- Vollmitgliedschaft mit Stimmrecht
- Zugang zu allen Leitfäden
- Netzwerk-Zugang
- Vergünstigte Seminare
- Trend-Reports


UNTERNEHMEN/INSTITUTION
- Kleinstunternehmen (< 10 Mitarbeitende oder < 1 Mio € Umsatz) 250 € / Jahr
- Kleine Unternehmen (10–49 MA oder < 5 Mio € Umsatz) 500 € / Jahr
- Mittlere Unternehmen (50–249 MA oder < 50 Mio € Umsatz) 1.000 € / Jahr
- Große Unternehmen (ab 250 MA oder > 50 Mio € Umsatz) 2.000 € / Jahr
Leistungen
- Fördermitgliedschaft (ohne Stimmrecht)
- Zugang zu allen Ressourcen
- Firmen-Seminare möglich
- Zertifizierungen zum Mitglieder-Tarif
Freiwillige Zusatzförderung („Fördermitgliedschaft Plus“) Unternehmen oder Einzelpersonen können dem Verein freiwillig einen höheren Beitrag leisten. Diese Beiträge können mit Zusatzleistungen (z. B. Logoplatzierung, Einladung zu Fachbeiratssitzungen, etc.) verknüpft werden. Die Ausgestaltung erfolgt durch Vorstandsbeschluss.
Fördermitgliedschaft Plus
Freiwillige Zusatzförderung („Fördermitgliedschaft Plus“) Unternehmen oder Einzelpersonen können dem Verein freiwillig einen höheren Beitrag leisten. Diese Beiträge können mit Zusatzleistungen (z. B. Logoplatzierung, Einladung zu Fachbeiratssitzungen, etc.) verknüpft werden. Die Ausgestaltung erfolgt durch Vorstandsbeschluss. Zusätzlich zu den Leistungen der Mitgliedschaft von Unternehmen und Institutionen erhalten Sie
- Exklusive Firmen-Events*
- Logo-Verwendung als Mitglied*